compair_logo.png

Fahrbarer Kompressor – Druckluft für unterwegs

Druckluft wird in vielen Anwendungen benötigt, häufig in Industrieanlagen und Lagerhäusern. Oft muss Druckluft aber auch an entlegenen Baustellen oder anderen entfernten Standorten bereitgestellt werden. Für derartige Anwendungen ist ein schleppbarer Kompressor unerlässlich.
Die kleinen, kompakten und robusten fahrbaren Kompressoren liefern unterwegs dieselbe hohe Druckluftqualität. Mit den für die anspruchsvollen Bedingungen auf verschiedenem Terrain ausgelegten Kompressoren profitieren Sie an jedem Standort von einer zuverlässigen Druckluftquelle.
towable-compressor-1.jpg

Betriebsprinzipien

Die fahrbaren Kompressoren der C-Reihe von CompAir setzen auf Schraubenkompressortechnologie. Der Haupt- und Nebenrotor drehen sich in unterschiedliche Richtungen, schließen die zwischen ihnen befindliche Luft ein und komprimieren sie auf einen höheren Druck.

Die Rotoren werden von einem umweltfreundlichen und energieeffizienten Dieselmotor angetrieben. Die Motoren sind mit einem Sanftanlaufmechanismus ausgestattet, der die Belastung des Motors verringert. Dadurch kann er die Betriebstemperatur bei entlastetem Kompressor erreichen.

Mobile Steuerungen mit Digitalanzeigen ermöglichen die Überwachung der Betriebsdaten des Kompressors. Über die Steuerung lassen sich schnell und einfach die Druckeinstellungen vornehmen und zusammen mit den Anzeigelampen kann die Maschine optimal genutzt werden.

portable-screws.png
Die Verdichterstufe der Fahrbaren Kompressoren– wo die Druckluft erzeugt wird

Abgasnormen

Ihr mobiler Druckluftkompressor muss die Abgasnormen der Richtlinie 97/68/EG in Bezug auf den Ausstoß von Partikeln durch Verbrennungsmotoren in mobilen Maschinen erfüllen, die abseits von Straßen betrieben werden. Alle Dieselmotoren müssen diese Abgasnorm erfüllen, damit sie den Umweltvorgaben entsprechen und auch an betriebsamen Arbeitsorten sicher eingesetzt werden können.

Alle fahrbaren Kompressoren der C-Reihe entsprechen dieser Norm und sind mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet. Diese dienen der Reinigung der Abgase, indem Schmutzpartikel aus der Luft herausgefiltert werden. Dazu durchlaufen die Abgase einen Filter, der die schädlichen Partikel zurückhält. Der DPF muss regelmäßig gereinigt werden, damit angesammelte Partikel entfernt werden.

Verschiedene unserer Modelle können mit Dieselpartikelfilter nachgerüstet werden, damit der vorhandene Kompressor die aktuellen Abgasvorschriften erfüllt.

turboscrew_schematic-sm.png

Einsatzmöglichkeiten in der Industrie

Betrieb von pneumatischen Maschinen und Druckluftwerkzeugen

Der häufigste Einsatzbereich für fahrbare Kompressoren ist die Versorgung von Druckluftwerkzeugen oder anderen pneumatischen Maschinen mit Druckluft. Druckluftwerkzeuge sind der Branchenstandard in vielen Industrieanwendungen, weil sie sich durch hohe Energieeinsparungen, Leistung und Zuverlässigkeit auszeichnen.

Straßen- sowie Hoch- und Tiefbau

Mobile Druckluftkompressoren kommen häufig für allgemeine Aufgaben im Straßen- sowie Hoch- und Tiefbau zum Einsatz, weil die Kompressoren schnell und einfach zur Baustelle gebracht werden müssen. Per Dieselmotor betriebene Kompressoren eignen sich ideal für Baustellen, weil der Betrieb unabhängig von einem vorhandenen Stromanschluss möglich ist.

Berg- und Tagebau

Druckluftkompressoren können Bohrer antreiben, mit denen Steine und andere Rohstoffe abgebaut werden. Das Gelände von Minen ist häufig unwegsam. Deshalb muss der Kompressor robust und flexibel sein, damit ihm die anspruchsvollen Bodenbedingungen nichts anhaben.

Restaurationsarbeiten und Landschaftsbau

Schleppbare Kompressoren kommen an entfernten Standorten zum Einsatz, an denen Landschaftsbau- und andere Restaurationsarbeiten an Gebäuden ausgeführt werden.

portable-drilling-application.jpg
Auf der oberen Abbildung ist ein Fahrbarer CompAir-Kompressor bei Bohrarbeiten abgebildet

Auswahl eines schleppbaren Druckluftkompressors

Elektro- oder Dieselantrieb

Elektrisch betriebene fahrbare Kompressoren können mit einer günstigeren Anfangsinvestition verbunden sein. Der Nachteil ist jedoch, dass für den Einsatz der Maschine immer ein Stromanschluss vorhanden sein muss. An abgelegenen Baustellen kann dies eine Herausforderung darstellen. Per Dieselmotor betriebene schleppbare Kompressoren sind eine vielseitige Option und können häufig mit integrierten Generatoren ausgestattet werden, die vor Ort Strom zur Beleuchtung und zur Versorgung von Elektrowerkzeugen liefern. Bei der Entscheidung für einen per Dieselmotor betriebenen Kompressor sind auch die Emissionen und Sicherheitsnormen zu berücksichtigen.


Volumenstrom und Druck

Bedenken Sie die Art der Anwendungen, für die der mobile Kompressor eingesetzt werden soll. Wenn Sie an einer entlegenen Baustelle auf einen einzigen Kompressor setzen, muss er für Ihre Anforderungen genügend Leistung liefern.


Gewicht, Größe und Manövrierbarkeit

Gewicht und Größe stellen besonders wichtige Faktoren für fahrbare Kompressoren dar. Der gewählte Kompressor muss kompakt und leicht genug sein, um von Ihrem Fahrzeug gezogen werden zu können. Bei einem kleinen Zugfahrzeug ist unter Umständen ein leichterer Kompressor erforderlich.Die Manövrierbarkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor. Wenn Sie den Kompressor über unwegsames oder unebenes Gelände ziehen möchten, muss er robust genug sein, um nicht umzukippen. Gleichzeitig muss er eine gewisse Flexibilität bieten.


Schalldruckpegel

Der Einsatzort des Kompressors beeinflusst auch die Anforderungen an seinen Schalldruckpegel. Manche schleppbaren Kompressoren weisen eine sehr leise Bauform auf und eignen sich damit ideal für dicht besiedelte Stadtgebiete.

how-to-choose-porttable.png

Unser Angebot an Fahrbarer Kompressen

Portable_C200TS-270TS.jpg

C200TS-24 - C270TS-9 TurboSchraube

Die TurboScrew-Kompressoren mit ihrer einzigartigen Bi-Turbo- Technologie zeichnen sich durch hervorragende Kraftstoffeinsparungen, ein sehr geringes Gewicht von 3 500 kg und höchst umweltschonende Leistung nach Verordnung (EU) 2016/1628 Stufe V aus.

Portable_C35-50.jpg

C35-10 - C50

Dank Dieselpartikelfilter entsprechen die äußerst laufruhigen, wassergekühlten Yanmar-4- Zylinder-Dieselmotoren der EUAbgasnorm Stufe V. Sie eignen sich hervorragend für den urbanen Einsatz, wo höchste Ansprüche an geringe Abgas- und Schallemissionen gestellt werden. Das geringe Betriebsgewicht ist für den Gebrauch in Mietparks prädestiniert.


Portable_C55-76.jpg

C55-14 - C76

Diese Kompressorbaureihe zeichnet sich durch einen geringen Dieselverbrauch aus, der 10 % unter dem der Vorgängermodelle liegt. Mit Dieselpartikelfilter und FPM (Flexible Power Management) ausgestattet entsprechen sie der EU-Abgasnorm Stufe V. Druckvarianten bis 14 bar machen diese kompakte Baureihe extrem vielseitig und erfüllen die Anforderungen zahlreicher Anwendungen.

Portable_C15-30.jpg

C15-14 bis C30

Die neuen, mechanisch geregelten Motoren Yanmar-Motoren bieten optimale Leistung und benötigen keinen Dieselpartikelfilter (DPF), um die aktuelle EU-Gesetzgebung Stufe 5 für Dieselmotoren für Baumaschinen zu erfüllen. Geräuschpegel. Die Integration des Ölthermostatventils als Standardausstattung verbessert die Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit unter allen Bedingungen.

Portable_C85-140.jpg

C85-14 - C140-9

Konzipiert für härteste Baustellenbedingungen besticht diese Baureihe durch Zuverlässigkeit, Druckluftqualität und Servicefreundlichkeit und verfügt über eine vergleichsweise überdurchschnittliche Standardausstattung. Der energieeffiziente Deutz TCD4.1 L4 Dieselmotor mit elektronischer Einspritzung, Dieselpartikelfilter und FPM (Flexible Power Management) erfüllt die EU-Abgasnorm Stufe V.