Ölfreie Technologien bieten viele Vorteile, die Energiemanagern helfen können, wertvolle Kosteneinsparungen zu erzielen und gleichzeitig die Betriebseffizienz und Sicherheit zu verbessern. Die Lebenszykluskosten werden gesenkt, da Unternehmen die Kosten für die Druckluftaufbereitung und den Ölwechsel einsparen können. Im Gegensatz zu ölgeschmierten Systemen entfällt die Anschaffung von Geräten zur Reinigung von Abschiedung von Luft, wie z. B. Ölabscheider, Filter und Kondensataufbereitung.
Die ölfreien Kompressoren von CompAir sind 100 % ölfrei, mit fester oder geregelter Drehzahl sowie inluft- und wassergekühlter Ausführung erhältlich.
- D15H (RS) bis D37H (RS) einstufige, wassergekühlte Modelle von 15 bis 37 kW
- D37 (RS) bis D160 (RS) zweistufige Modelle von 37 bis 160 kW
- Ultima U75 bis U160 zweistufige wasser- und luftgekühlte Premium Efficiency Modelle von 75 bis 160 kW
- DX200 (RS) bis DX355 (RS) zweistufige Ausführungen von 200 bis 355 kW
Baureihe DH von 15 – 37 kW
Die Baureihe umfasst luft- und wassergekühlte Modelle von 15 bis 37 kW und ist sowohl mit fester Drehzahl als auch drehzahlgeregelt (RS) erhältlich. Sie bietet zuverlässige, dynamische Effizienz, niedrige Betriebskosten und reine Druckluft hoher Qualität.
Ultima-Baureihe
Der Ultima-Kompressor von CompAir ist mit zwei hocheffizienten Permanentmagnetmotoren ausgestattet, die das herkömmliche Getriebe ersetzen. Diese Motoren bieten einen Wirkungsgrad besser als IE5 und treiben die Verdichterstufen direkt an, ohne dass ein Getriebe erforderlich ist.
Ultima verwendet Wasser in einem geschlossenen Kreislauf zur Kühlung aller Hauptkomponenten. Dies ermöglicht eine höhere Wärmeübertragung und Kühleffizienz und stellt sicher, dass so wenig Öl wie möglich im System verwendet wird, um die Luftreinheit zu gewährleisten.
Eine luftgekühlte Version ist ebenfalls erhältlich, der erste luftgekühlte ölfreie Kompressor mit Wärmerückgewinnung für Prozesswasser. Bis zu 98 Prozent der bei der Verdichtung entstehenden Wärme können zurückgewonnen werden, um Warmwasser mit einer Temperatur von bis zu 85 °C zu erzeugen, was eine Kosteneinsparung von rund 80.000 Euro im Vergleich zu den nächstbesten Wettbewerbsmodellen bedeutet.
D37 (RS) bis D160 (RS)
Die Modelle D37 (RS) bis D160 (RS) bieten eine 100% ölfreie Verdichtung und eine robuste Leistung dank einer dauerhaften Hartbeschichtung der Rotoren und Gehäuseteile. Die Modelle 37-75s nutzen den Xe145 Controller.
DX200 (RS) bis DX255 (RS)
Die Modelle der Baureihe DX200 (RS) bis DX255 (RS) verfügen über eine hochmoderne Verdichterstufe, die eine deutlich verbesserte Effizienz und den besten Volumenstrom ihrer Klasse bietet. Die Premium-e-Versionen mit wassergekühlten Verdichtermänteln ermöglichen noch höhere Energieeinsparungen.
Im Vergleich zum Industriestandard liefert die Baureihe einen bis zu acht Prozent höheren Volumenstrom bei einer Energieeinsparung von bis zu sieben Prozent bei Geräten mit fester Drehzahl und bis zu acht Prozent bei drehzahlgeregelten Modellen. Die Xe-Controller Serie bietet eine verbesserte Steuerung und Funktionalität über eine intuitive Benutzeroberfläche und ermöglicht den Fernzugriff über jeden gängigen, aktuellen Webbrowser. Modelle mit variabler Drehzahl können ohne zusätzliche Hardware bis zu vier Kompressoren in Reihe schalten, um die Effizienz zu steigern und den Druck zu stabilisieren.