compair_logo.png
Compair Ölfreier Kompressor Banner

Ölfreie Kompressoren: Beste Wahl Für Reine Luft

Ölfreie Kompressoren wurden speziell für Anwendungen konzipiert, in denen saubere, reine Druckluft entscheidend ist. Sie bieten eine hohe Druckluftqualität für das Endprodukt.

Warum sollte man sich für einen ölfreien Kompressor entscheiden?

Reduzierung des Druckluftrisikos durch ölfreie Technologien Hygienische Anwendungen wie die pharmazeutische Produktion, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie empfindliche Elektronik- und Automobilbereiche stellen immer höhere Anforderungen an die Reinheit der Druckluft in ihren Systemen.

In vielen dieser Prozesse kommt die Druckluft in direkten Kontakt mit den Produkten, und es kann schwerwiegende Folgen haben, wenn die Luft mit Öl oder anderen Partikeln verunreinigt ist. Die Investition in ölfreie Kompressortechnologien wie die Ultima-, D-Series-, DH-Series oder DX-Series-Modelle des Unternehmens dazu bei, das Kontaminationsrisiko zu verringern, und kann sich insbesondere in Verbindung mit einer intelligenten Wärmerückgewinnung schnell bezahlt machen.  

Neben dem völlig risikofreien Betrieb sind die wichtigsten Vorteile eines ölfreien Kompressors:

Niedrige BetriebskostenSparen Sie Kosten für den Ölwechsel und für Geräte zur Reinigung und Abscheidung von Öl aus der Luft, wie Ölabscheider, Filteranlagen und Kondensataufbereitung.

UmweltfreundlichÖlfreie Kompressoren erfüllen die internationalen Umweltvorschriften besser als geschmierte Systeme und sind daher eine umweltbewusste Wahl.

Geringer WartungsaufwandKein Öl und weniger bewegliche Teile bedeuten weniger Wartung und weniger Stellen, an denen Probleme auftreten können.

ISO-zertifizierte LuftqualitätAlle unsere Druckluftkompressoren entsprechen entweder der ISO-Klasse 1 oder der ISO-Klasse 0 für Luftreinheit.

Leise durch DesignWeniger bewegliche Teile bedeuten weniger Lärm und Vibrationen.   

Nachhaltige Ölfreie Druckluft

Ölfreie Technologien bieten viele Vorteile, die Energiemanagern helfen können, wertvolle Kosteneinsparungen zu erzielen und gleichzeitig die Betriebseffizienz und Sicherheit zu verbessern. Die Lebenszykluskosten werden gesenkt, da Unternehmen die Kosten für die Druckluftaufbereitung und den Ölwechsel einsparen können. Im Gegensatz zu ölgeschmierten Systemen entfällt die Anschaffung von Geräten zur Reinigung von Abschiedung von Luft, wie z. B. Ölabscheider, Filter und Kondensataufbereitung.

Die ölfreien Kompressoren von CompAir sind 100 % ölfrei, mit fester oder geregelter Drehzahl sowie inluft- und wassergekühlter Ausführung erhältlich.

  • D15H (RS) bis D37H (RS) einstufige, wassergekühlte Modelle von 15 bis 37 kW
  • D37 (RS) bis D160 (RS) zweistufige Modelle von 37 bis 160 kW
  • Ultima U75 bis U160 zweistufige wasser- und luftgekühlte Premium Efficiency Modelle von 75 bis 160 kW
  • DX200 (RS) bis DX355 (RS) zweistufige Ausführungen von 200 bis 355 kW

Baureihe DH von 15 – 37 kW

Die Baureihe umfasst luft- und wassergekühlte Modelle von 15 bis 37 kW und ist sowohl mit fester Drehzahl als auch drehzahlgeregelt (RS) erhältlich. Sie bietet zuverlässige, dynamische Effizienz, niedrige Betriebskosten und reine Druckluft hoher Qualität.  

Ultima-Baureihe

Der Ultima-Kompressor von CompAir ist mit zwei hocheffizienten Permanentmagnetmotoren ausgestattet, die das herkömmliche Getriebe ersetzen. Diese Motoren bieten einen Wirkungsgrad besser als IE5 und treiben die Verdichterstufen direkt an, ohne dass ein Getriebe erforderlich ist.

Ultima verwendet Wasser in einem geschlossenen Kreislauf zur Kühlung aller Hauptkomponenten. Dies ermöglicht eine höhere Wärmeübertragung und Kühleffizienz und stellt sicher, dass so wenig Öl wie möglich im System verwendet wird, um die Luftreinheit zu gewährleisten. 

Eine luftgekühlte Version ist ebenfalls erhältlich, der erste luftgekühlte ölfreie Kompressor mit Wärmerückgewinnung für Prozesswasser. Bis zu 98 Prozent der bei der Verdichtung entstehenden Wärme können zurückgewonnen werden, um Warmwasser mit einer Temperatur von bis zu 85 °C zu erzeugen, was eine Kosteneinsparung von rund 80.000 Euro im Vergleich zu den nächstbesten Wettbewerbsmodellen bedeutet. 

D37 (RS) bis D160 (RS)

Die Modelle D37 (RS) bis D160 (RS) bieten eine 100% ölfreie Verdichtung und eine robuste Leistung dank einer dauerhaften Hartbeschichtung der Rotoren und Gehäuseteile. Die Modelle 37-75s nutzen den Xe145 Controller.

DX200 (RS) bis DX255 (RS)

Die Modelle der Baureihe DX200 (RS) bis DX255 (RS) verfügen über eine hochmoderne Verdichterstufe, die eine deutlich verbesserte Effizienz und den besten Volumenstrom ihrer Klasse bietet. Die Premium-e-Versionen mit wassergekühlten Verdichtermänteln ermöglichen noch höhere Energieeinsparungen.

Im Vergleich zum Industriestandard liefert die Baureihe einen bis zu acht Prozent höheren Volumenstrom bei einer Energieeinsparung von bis zu sieben Prozent bei Geräten mit fester Drehzahl und bis zu acht Prozent bei drehzahlgeregelten Modellen. Die Xe-Controller Serie bietet eine verbesserte Steuerung und Funktionalität über eine intuitive Benutzeroberfläche und ermöglicht den Fernzugriff über jeden gängigen, aktuellen Webbrowser. Modelle mit variabler Drehzahl können ohne zusätzliche Hardware bis zu vier Kompressoren in Reihe schalten, um die Effizienz zu steigern und den Druck zu stabilisieren.  

Andere Chancen nutzen

Da viele Unternehmen ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele verfolgen, ist die Entscheidung für eine ölfreie Lösung auch die umweltfreundlichste Wahl und trägt dazu bei, die Nachhaltigkeit einer Anlage zu verbessern.

Beispielsweise bietet die Wärmerückgewinnung weiteres Potenzial für Einsparungen und Effizienzsteigerungen. Rund 94 Prozent der für den Betrieb eines Kompressors benötigten Energie wird in Wärme umgewandelt. Mit den Wärmerückgewinnungsoptionen von CompAir kann diese ansonsten verschwendete Energie problemlos zurückgewonnen werden.

Unternehmen verbrauchen viel Energie und Geld für die Erzeugung von heißem Prozesswasser, für die Raumheizung oder für die Vorwärmung von Wasser für die Dampferzeugung. Mit den Wärmerückgewinnungsoptionen von CompAir kann diese Abwärme wiederverwendet werden, um Heißwasser mit einer Temperatur von bis zu 85 °C zu erzeugen, das beispielsweise als Prozesswärme in der Fertigung verwendet werden kann. Mit einer breiten Palette von Nachrüstoptionen und ohne Auswirkungen auf die Druckluftversorgung können Unternehmen die Investition oft in weniger als einem Jahr amortisieren. 

Weitere Informationen finden Sie unter  https://www.compair.com/de-de/air-treatment-and-accessories/heat-recovery-oil-free.

White Paper | Die ISO Qualitätsstandards als Leitfaden für die Planung von Druckluftsystemen in der Lebensmittel - und Getränkeindustrie

Ein Leitfaden für Leistungsvergleiche auf der Grundlage der ISO 8573, ISO 12500 und ISO 7183


Oil Free Air Compressors: Best Choice for Pure Air